Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
Verantwortliche Stelle
valtrynexora ist als Anbieter von Budget-Varianzanalyse-Lösungen verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Website. Wir nehmen den Schutz Ihrer Privatsphäre ernst und behandeln Ihre Daten nach den Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Kontaktdaten des Verantwortlichen
valtrynexora
Heidweg 2-4
74523 Schwäbisch Hall, Deutschland
Telefon: +4915737028291
E-Mail: contact@valtrynexora.com
Art und Umfang der Datenverarbeitung
Bei der Nutzung unserer Website und Dienstleistungen erfassen wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zu den in dieser Erklärung beschriebenen Zwecken und auf Basis der entsprechenden Rechtsgrundlagen.
Technische Daten
IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Zugriffszeitpunkt und aufgerufene Seiten werden für die technische Bereitstellung unserer Services erfasst.
Kontaktdaten
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Unternehmensdaten, die Sie uns freiwillig über Kontaktformulare oder direkte Kommunikation mitteilen.
Nutzungsdaten
Informationen über Ihre Interaktion mit unserer Website und genutzten Features, um unsere Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern.
Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten verarbeiten wir für verschiedene Geschäftszwecke, wobei jede Verarbeitung auf einer spezifischen Rechtsgrundlage basiert. Die Zwecke sind klar definiert und werden nicht über das notwendige Maß hinaus erweitert.
- Bereitstellung und Optimierung unserer Budget-Varianzanalyse-Services
- Bearbeitung von Anfragen und Kundenbetreuung
- Technische Administration und Sicherheit der Website
- Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
- Verbesserung unserer Dienstleistungsqualität durch Analyse des Nutzerverhaltens
- Informationen über relevante Produktentwicklungen (nur bei ausdrücklicher Einwilligung)
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Jede Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Basis einer der folgenden Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO. Die jeweilige Rechtsgrundlage hängt vom spezifischen Verarbeitungszweck ab.
Rechtsgrundlage | Anwendungsbereich | Beschreibung |
---|---|---|
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | Einwilligung | Newsletter, Marketing-Kommunikation |
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | Vertragserfüllung | Bereitstellung unserer Dienstleistungen |
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO | Rechtliche Verpflichtung | Aufbewahrung steuerrelevanter Unterlagen |
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | Berechtigtes Interesse | Website-Analyse, IT-Sicherheit |
Ihre Datenschutzrechte
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie uns über die angegebenen Kontaktdaten erreichen.
Auskunft und Berichtigung
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns gespeicherten Daten zu erhalten und deren Berichtigung zu verlangen, falls diese unvollständig oder fehlerhaft sind. Wir bearbeiten entsprechende Anfragen binnen vier Wochen.
- Recht auf Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen
- Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Speicherdauer und Löschung
Die Speicherdauer Ihrer Daten richtet sich nach dem jeweiligen Verarbeitungszweck und den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten. Nach Wegfall des Speicherzwecks löschen wir die Daten unverzüglich, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Vertragsdaten
Werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung und anschließend entsprechend der steuerlichen Aufbewahrungsfristen (10 Jahre) gespeichert.
Kommunikationsdaten
E-Mails und andere Korrespondenz bewahren wir drei Jahre auf, um bei Nachfragen oder Problemen Unterstützung leisten zu können.
Technische Logs
Server-Logs und Zugriffsprotokolle werden nach 90 Tagen automatisch gelöscht, sofern sie nicht zur Aufklärung von Sicherheitsvorfällen benötigt werden.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitskonzepte werden regelmäßig überprüft und an aktuelle Bedrohungslagen angepasst.
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
- Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
- Datensicherung und Disaster-Recovery-Konzepte
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
- Regelmäßige Überprüfung der Sicherheitsmaßnahmen
Weitergabe an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in den gesetzlich vorgesehenen Fällen oder bei Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Wir arbeiten ausschließlich mit Dienstleistern zusammen, die vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet sind.
Auftragsverarbeiter
Für technische Dienstleistungen nutzen wir sorgfältig ausgewählte Partner, die als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO tätig sind. Mit allen Dienstleistern bestehen entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann bei Änderungen unserer Datenverarbeitungspraktiken oder aufgrund rechtlicher Anforderungen angepasst werden. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit, sofern wir über Ihre Kontaktdaten verfügen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über eventuelle Aktualisierungen informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Überarbeitung finden Sie am Beginn dieses Dokuments.
Datenschutz-Kontakt
E-Mail: contact@valtrynexora.com
Telefon: +4915737028291
Adresse: Heidweg 2-4, 74523 Schwäbisch Hall, Deutschland